Kalter Kaffee macht schön

Collected coffee beans with coffee powder on white

 

Fast jeder kennt die Redewendung: „kalter Kaffee macht schön“. Doch was es damit auf sich hat, ist schon lange in Vergessenheit geraten.

Sie stammt aus der Zeit, als Perücken und Schminke das Schönheitsideal der Gesellschaft prägten. Die Schminke war damals von sehr schlechter Qualität und konnte zudem leicht zerrinnen. Daher wurde der Kaffee kalt getrunken, quasi um die Schminke nicht zum Zerlaufen zu bringen.

Da die Lippenstifte seiner Zeit ausschließlich auf Wachsbasis hergestellt wurden, war auch diesem unverzichtbaren weiblichen Accessoire heißer Kaffee keineswegs zuträglich. Daher wurde der kostbare Trank in die Untertasse geschüttet und erst nach dem Abkühlen getrunken.

 

Heute ist Kaffee vielen Menschen dank seiner über 2000 Inhaltsstoffe und unzähligen Anwendungsmöglichkeiten nicht mehr nur als Wachmacher bekannt.

Glückshormone wie Endorphin und Serotonin bei seinem Genuss vermehrt ausgeschüttet und sowohl Konzentrations- als auch Leistungsfähigkeit werden gesteigert.

 

  • Auch als Helfer im Haushalt neutralisiert Kaffee unangenehme Gerüche, da das Pulver fremde Gerüche beinahe aufsaugt.
  • Im Kühlschrank z.B. riecht so zwar nicht nach frischem Kaffee aber immerhin verschwinden alle unangenehmen Gerüche sehr schnell!  Dafür wird frisches Kaffeepulver verwendet, einfach in einem Schälchen in den Kühlschrank stellen und regelmäßig wechseln, somit sind Gerüche im Kühlschrank einfach eliminiert!
  • Im Garten kann Kaffeesatz als Dünger verwendet werden, 1-2 Löffel Kaffeesatz einfach in die  Blumenerde mischen, Kaffee besitzt auch für Pflanzen wichtige Inhaltsstoffe.
  • Ameisen hingegen meiden Kaffee, da dieser die Geruchsspuren überdeckt, welche Ameisen sich zur Orientierung legen. Ein kleiner Kaffeewall ums Beet schützt somit vor Ameisenkolonien.
  • Und sollte das Grillrost nach einem langen Barbecue mit herkömmlichen Putzmitteln nicht sauber werden, hilft auch hier etwas Kaffeesatz: einfach mit einem Schwamm auf dem Rost verteilen, so wird jeglicher Schmutz, wie bei einem Peeling, abgerubbelt. Kaffee ist also durchaus in der Lage, Haus und Garten wieder auf Vordermann zu bringen.

 

Auch für unseren Körper, ist Kaffee ein Allzweckmittel.

Als Peeling fördert er durch seinen Koffeingehalt die Bildung von neuen Zellen und entfernt abgestorbene Haut durch seine Körnigkeit. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt wie man das anwendet ob einen Löffel Kaffeesatz mit etwas Kokos –  oder Olivenöl vermischt und in kreisenden Bewegungen in die Haut massiert oder als Maske einfach mit Honig oder Quark vermischen und 15 Minuten auf dem Gesicht einwirken lassen, jede Variante tut der Haut gut.

Oft wird die abschwellende Wirkung von Koffein auch in Augencremes verwendet aber anstatt teure Cremes zu kaufen, könnten normale Wattepads in kühlen Kaffee getränkt und auf die Augen gelegt werden. Mit Kaffee getränkte Tücher können als Wickel gegen Sonnenbrand dienen, da Kaffee entzündungshemmend ist und sofort kühlt.

Massagen der Oberschenkel mit Kaffeepulver lindern Cellulite , da koffeinhaltige Produkte unser Gewebe und die Lymphe anregen und beeinflussen. Die Wanne/ Dusche wird in diesem Zusammenhang auch gleich sauber und Gerüche aus dem Abfluss neutralisiert!

Koffein hat auch auf Haare eine positive Wirkung, so regt es z.B. das Haarwachstum an! Koffeinhaltige Shampoos oder eine Haarkur (welche sich besonders für dunkle Haare eignet) aus starkem, abgekühltem Kaffee können hier wahre Wunder wirken.

Kaffee kann also fast alles: Möbel aufpolieren, hartnäckigen Schmutz lösen, Pflanzen nähren und Erde auflockern, unser Gesicht pflegen und sogar Cellulite bekämpfen…, nicht immer sind teure und chemische Mittel die bessere Wahl.

Ein Versuch lohnt sich, Umwelt und Haut wird es Ihnen danken, zudem macht es Spaß zu entdecken, was Kaffee noch alles kann.

 

Lipst.

 

 

Merken